Auf die Frage, welche Risiken sie für den Erfolg ihres Betriebes am meisten fürchten, gaben zwei Drittel (67 %) der GmbH Geschäftsführer die eigene Arbeitsunfähigkeit durch Unfall oder Krankheit an.
2/3 haben haben Angst vor AU
WEITERE THEMEN
EXTRA-TIPP
Prüfen Sie die Regelungen in Ihrem Arbeitsvertrag bei Arbeitsunfähigkeit. Stimmen Sie Ihren Arbeitsvertrag mit dem Krankengeld Ihrer Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung ab, damit Sie bei Arbeitsunfähigkeit über ausreichend Einkommen verfügen. Dabei hilft Ihnen unsere Checkliste für Geschäftsführer..
Der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Gefahren einer längeren Arbeitsunfähigkeit . Hauptziel ist der Ausgleich von Einkommensaufall. Viele Geschäftsführen einer GmbH wissen gar nicht, wie sie bei längerer Arbeitsunfähigkeit absichert sind. Teilweise bestehen Vereinbarungen und Absicherungen, die sich widersprechen. Dies kann bis zum Verlust des Gehaltsanspruch bei Arbeitsunfähigkeit gegenüber ihrer GmbH führen.
ERGEBNIS UMFRAGE - ANGST DER UNTERNEHMER VOR .....
URSACHEN FÜR ARBEITSUNFÄHIGKEIT
Häufigste Gründe für eine Arbeitsunfähigkeit
Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2016
In Deutschland gibt es nur zwei spezielle Krankentagegeldversicherung für GmbH Gesellschaftergeschäftsführer. Dies sind die einzigen Krankentagegeldversicherungen in Deutschland, die in ihren Leistungen eine feste Leistungsdauer vorsehen.
Alle anderen Krankentagegeldversicherung werden unbegrenzt bis zum Eintritt der Berufs oder Erwerbsunfähigkeit gezahlt..
Das Besondere des Krankentagegeld für Geschäftsführer ist die zeitliche Begrenzung der Leistungsdauer. Somit können Sie genau an den Arbeitsverträgen des Geschäftsführers angepasst werden. Diese sehen immer eine Leistungsbegrenzung der Lohnfortzahlung durch die GmbH vor.
VERGLEICH KRANKENTAGEGELD GESCHÄFTSFÜHRER
Es gibt nur 2 Krankentagegeldversicherungen in Deutschland, die auf die Belange des Geschäftsführers und seiner GmbH abgestimmt werden können. Nur die Hallesche Keankenversicherung (Tarif KTAR) und die DKV (Tarif TL) bieten hier Lösungen an.
WANN LIEGT ARBEITSUNFÄHIGKEIT (AU) VOR?
Zwei Systeme, zwei Definitionen für Arbeitsunfähigkeit. Sowohl die gesetzlichen Krankenkasse (GKV) als auch die private Krankenversicherungen (PKV) bieten als Zusatzleistungen Absicherungen bei Arbeitsunfähigkeit an. Diese können extra abgesichert werden. Die GKV spricht dann von Krankengeld und die PKV von Krankentagegeld. Im Grunde genommen meinen beide Definitionen das Gleiche.
ARBEITSUNFÄHIGKEIT GKV
Arbeitsunfähigkeit im Sinne des SGB V liegt vor, wenn das GKV-Mitglieder wegen Krankheit (oder Unfall) oder der Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen ihre Arbeit nicht ausüben können.
ARBEITSUNFÄHIGKEIT PKV
Arbeitsunfähigkeit im Sinne der AVB der PKV liegt vor, wenn der Versicherte seine berufliche Tätigkeit nach medizinischem Befund vorübergehend in keiner Weise ausüben kann, sie auch nicht ausübt und keiner anderweitigen Erwerbstätigkeit nachgeht.
INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD
Arbeitsvertrag Geschäftsführer
Wie Lohnfortzahlung vereinbart wird
PDF herunterladen (24 KB)
Checkliste Verdienstausfall
Gehaltsfortzahlung rechtssicher optimieren
JETZT KOSTENLOSEN VERGLEICH ANFORDERN: